Seit 2024 zeigt Sky nicht nur die Formel 1, sondern mit der MotoGP, Moto2, Moto3 und MotoE noch mehr Motorsport live. Für den Empfang benötigen Motorsportfans ein Sky Sport oder WOW Live-Sport Abo, um alle Rennen, Qualifyings, Trainings und live zu verfolgen. Alle Details zum Motorsport des MotoGP und mehr lesen Sie hier.
MotoGP, Moto2, Moto3 und Motor bei Sky und WOW
Seit der Saison 2024 ist Sky die Heimat der wichtigsten Rennserien und zeigt nicht nur die Formel 1, sondern auch den MotoGP, die Moto2, Moto3 und MotoE. Für dieses Jahr erfolgte der Auftakt am 28. Februar 2025 in Thailand. Insgesamt können sich Sky und WOW Kunden so auf 22 Rennwochenenden mit den Sprints am Samstag und den Rennen am Sonntag freuen. Hinzukommen die Qualifyings und Trainings. Dabei können Zuschauer aus mehreren Kanälen wählen und so nicht nur das reguläre Live-Bild, sondern auch die Fahrerperspektive durch Onboard-Kameras, die Helikopterperspektive und weiter Datenkanäle live erleben.
Auch über das WOW Live-Sport Abo sind MotoGP und Co. zu sehen. Dieses gibt es wahlweise als Monats- oder Jahresabo ab 24,99 Euro pro Monat. Neben den Sport-Inhalten von Sky ist hier auch die Fußball Bundesliga enthalten, Serien und Co. gibt es jedoch nicht. Dafür ist die Zubuchung des WOW Filme & Serien Abos notwendig.
Sky und WOW Angebote für die MotoGP
Um den MotoGP und die anderen Veranstaltungen sehen zu können, benötigen Fans ein ein Sky Sport Abo. Dieses gibt es in Kombination mit Sky Entertainment Plus inklusive Netflix bereits ab 20 Euro pro Monat. Neben den attraktiven Motorsport-Rennen sehen Kunden weiteren attraktiven Live-Sport sowie zahlreiche Serien und Entertanment-Inhalte von Sky und Netflix.
Welche Rennen zeigt Sky live?
Seit 2024 können sich Kunden auf alle Rennen des MotoGP, der Moto2, der Moto3 und der MotoE freuen. Darüber hinaus Sprints, Qualifyings und Trainings. Und das live, meist in voller Länge und aus mehreren verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven.
MotoGP und mehr bei Sky und WOW 2025
- alle Rennen, Qualifyings, Sprints und Trainings der MotoGP World Championship
- Alle Qualifyings der MotoGP(TM) World Championship live
- alle Rennen der Moto2 World Championship
- alle Rennen der Moto3 World Championship
- alle Rennen der FIM Enel MotoE World Championship
Die Rennen finden von März bis November 2025 in verschiedenen Ländern und auf unterschiedlichen Rennkursen statt. Welche das sind, zeigt diese Übersicht:
MotoGP Rennkalender 2025
Datum | Rennort |
---|---|
28.02. – 03.03. | PT Grand Prix of Thailand |
14.03. – 16.03. | Gran Premio YPF Energía de Argentina |
28.03. – 30.03. | Red Bull Grand Prix of The Americas |
11.04. – 13.04. | Qatar Airways Grand Prix of Qatar |
25.04. – 27.04. | Gran Premio Estrella Galicia 0,0 de España |
09.05. – 11.05. | Michelin® Grand Prix de France |
23.05. – 25.05. | Tissot British Grand Prix |
06.06. – 08.06. | Gran Premio GoPro de Aragón |
20.06. – 22.06. | Gran Premio d’Italia Brembo |
27.06. – 29.06. | Motul TT Assen |
11.07. – 13.07. | Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland |
18.07. – 20.07. | Grand Prix of Czechia |
15.08. – 17.08. | Motorrad Grand Prix von Österreich |
22.08. – 24.08. | Grand Prix of Hungary |
05.09. – 07.09. | Gran Premi Monster Energy de Catalunya |
12.09. – 14.09. | Gran Premio Red Bull di San Marino e della Riviera di Rimini |
26.09. – 28.09. | Motul Grand Prix of Japan |
03.10. – 05.10. | Pertamina Grand Prix of Indonesia |
17.10. – 19.10. | Australian Motorcycle Grand Prix |
24.10. – 26.10. | Petronas Grand Prix of Malaysia |
07.11. – 09.11. | Qatar Airways Grande Prémio de Portugal |
14.11. – 16.11. | Gran Premio Motul de la Comunitat Valenciana |
Wie sehe ich MotoGP und Co. bei Sky?
Sky bietet den MotoGP und die anderen Inhalte wahlweise per Streaming, Kabel oder Satellit an. Dafür benötigen Kunden ein Empfangsgerät. In der Regel ist das der Sky Q Receiver. Über Streaming wird jedoch auch die Sky Stream Box angeboten. Außerdem gibt es mit der Sky Q App je nach Buchung die Option, auch auf anderen Geräten Sky zu schauen. Zum Beispiel auf Apple TVs oder Spielekonsole.
WOW wiederum wird über den Browser sowie per App angeboten und lässt sich auf zahlreichen Geräten nutzen. Daunter Smart TVs, Spielekonsole, Smartphones, Tablets, Streamingsticks und viele mehr. Anders als Sky steht WOW nur per Streaming über das Internet bereit.